Wilkommen in der Sammlung architektonischer Entwürfe
Hier wird all jenes abgelagert, was ich seit meiner Vorprüfung an so hoffe ich sehenswertem geschaffen habe. Wählen Sie also bitte ein Projekt aus der Mosaikdarstellung links aus, oder benutzen Sie den Pfeil auf demselben Bild, um zu weiteren Mosaiken zu gelangen. Bitte beachten Sie, daß hier nur Entwürfe im eigentlichen Sinne ausliegen; für alles andere Architekturbezogene klicken Sie bitte hier.
Die meisten hier gezeigten Arbeiten sind als Teil irgendwelcher Seminare entstanden. In den einzelnen Erklärungstexten sind dafür jeweils die Rahmenbedingungen beschrieben. Die Rahmen der Seminare selbst sind aber folgende: Anfang des Semesters stellt ein Professor sich und seine Themen vor, sie können präzis (Krankenhaus für X Betten in Y, Fachrichtung bekannt, Grundstück vorhanden, technische Details Pflicht) aber auch sehr vage sein (Umgestaltung der Anlage Z; es wird immer einen geben, der alles beim alten beläßt). Es können einzelne Häuser als Aufgabe stehen wie auch große Komplexe bis hin zum Städtebau; außerdem gibt es noch Fachseminare, die das Entwerfen nicht explizit verlangen, aber wo es ohne gar nicht geht (z.B. Innenausbau, Heizung und Lüftung usw. bevor man Ventilatoren berechnet muß ein zu ventilierender Raum geschaffen sein!). Etwa 20-25 Studenten bearbeiten dann dieses Thema so sie denn das Glück haben, für ihr Wunschseminar verlost zu werden. Sammeln Argumente für und wider, forschen in Archiven. Einzelarbeit ist üblich, aber auch Gruppen können sich gemeinsam an ein Thema setzen. Eine Arbeit nach dem Meister wird nicht praktiziert, ja es kommt vor, daß die Studenten ihren Professor einzig bei der Schlußpräsentation zu sehen bekommen.
Ein Sonderthema sind Studentenwettbewerbe. Manchmal nimmt ein Professor sich ein vorgegebenes Thema und bearbeitet es mit seinen Studenten (bekannt sind Hebel- und Eternit-Wettbewerbe). Oder aber ein Student beteiligt sich auf eigene Initiative daran und sucht sich einen Betreuer. Denn es gibt immer Professoren, die es dem Studenten überlassen, sich eine Aufgabe zu suchen. Eine Vorbereitung aufs Diplom, denn spätestens dann muß man mit einem eigens formuliertem Thema ankommen.
Hoffe, die obige Ausführung wird es Ihnen helfen, die linksstehenden Arbeiten besser zu verstehen. Die Sammlung reicht über mehrere Mosaiken und besteht aus folgenden Projekten:
Ernst-Reuter-Platz, Berlin (Planwerk Innenstadt Next Generation)
Internationale Gartenausstellung, Rostock
Die Siedler-III
Mut zur Lücke, Berlin
Flughafen Berlin, Schlangenbader Straße
Städtebau über Gesundbrunnen, Berlin
Architekturbibliothek zu Venedig
Flughafen Deutschburg
Brücke in die Virtualität (Baunetz-Internetpreis)
Pavillon der Sodrovno-Voldachischen Union (Interurbane Ausstellung)
Tränenpalast, Berlin (Velux Attic Award)
Kulturforum, Berlin (Schinkel-Wettbewerb)
Messestand (Baumeister-Wettbewerb)
Diplomprojekt, eine Anschlußfahrt mit 100 Jahren Verspätung
, mit einer eigenen Seite
Eine Landfregatte für Wilhelm und Carl (Schinkel-Wettbewerb)
Neue Wolken am Ryugyong (Domus-Wettbewerb)
Bering-Passage: ein Friedenspark auf der Datumsgrenze zwischen Alaska und Tschukotka
|